- an einer Idee festhalten
- to cherish an idea
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
festhalten — V. (Grundstufe) etw. in der Hand behalten, Gegenteil zu loslassen Beispiele: Sie hielt ihn an der Hand fest. Halt dich am Geländer fest! festhalten V. (Aufbaustufe) etw. schriftlich niederlegen, etw. fixieren Synonym: aufzeichnen Beispiele: Sie… … Extremes Deutsch
europäische Einigungsbewegung: Die Idee des vereinten Europas — Vom Imperialismus bis zum Nationalsozialismus Die deutschen Mitteleuropaplanungen des frühen 20. Jahrhunderts und des Ersten Weltkriegs versuchten nationales Hegemonialstreben mit dem Deckmantel europäischer Ideale zu kaschieren. In völliger… … Universal-Lexikon
verrennen — (sich) vertun (umgangssprachlich); (sich) täuschen; auf dem Holzweg sein (umgangssprachlich); (sich) irren; (sich) verzetteln (umgangssprachlich) * * * ver|rẹn|nen 〈V. refl. 197 … Universal-Lexikon
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/N — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Olympia 1900 — II. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Nationen 24 (nach IOC) Teilnehmende Athleten 997, davon 22 Frauen (nach IOC) Wettbewerbe 89 (nach IOC) … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 1900 — II. Olympische Sommerspiele Austragungsort Paris, Frankreich Teilnehmende Mannschaften 24 (nach IOC) … Deutsch Wikipedia
Olympische Spiele 1900 — II. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Nationen 24 (nach IOC) Teilnehmende Athleten 997, davon 22 Frauen (nach IOC) Wettbewerbe 89 (nach IOC) … Deutsch Wikipedia
John Locke — (Porträt von Godfrey Kneller, 1697) John Locke [dʒɒn lɒk] (* 29. August 1632 in Wrington bei Bristol; † 28. Oktober 1704 in Oates, Essex) war ein einflussreicher englischer Philosoph und Vordenker der Aufkl … Deutsch Wikipedia
Romantik der Musik — Ist es ein Wesensmerkmal der Musik, romantisch zu sein? Glaubt man Werbespots und Schlagertexten, so ist dies keine Frage: Immer wenn es romantisch wird, darf die Musik nicht fehlen. Auch unsere Alltagssprache vermittelt solche Klischees.… … Universal-Lexikon